Forschung und Entwicklung am iCampµs

Wir erforschen und entwickeln Mikrosensorik in zehn unterschiedlichen Arbeitspaketen, vom Medizin-Produkt über einen neuen Funkstandard bis hin zu Drohnenschwärmen sind viele Anwendungsmöglichkeiten adressiert. Schauen Sie rein!

Digitalisierung /
Industrie 4.0

Sensorik ist ein Treiber der Digitalisierung. Neben der angewandten KI-basierten Datenanalyse im Bereich der Wartung von Anlagen, beschäftigen wir uns auch mit dem neuen Funkstandard 5G.
Darüber hinaus gestalten wir die Entwicklung von Bauteile für hochfrequente Sensoren, die schon die nächste Generation von Mikrosensoren für industrielle Anwendungen ankündigen.

Prozess- und
Umweltsensorik

Zur genauen Erfassung der Umwelt dienen verschiedenste Sensoren. Wir entwickeln einen neuartigen Gassensor, sowie die Grundlagen einer elektronischen Nase. Mit Hilfe der zu entwickelnden Ultraschallkamera, sollen zukünftig genaue 3D-Informationen der direkten Kamera-Umgebung im bildgebendem Verfahren vorliegen.

Agrar 4.0

  • UAV-basierter Einsatz
  • Entwicklung von Bauteilen zur Erhöhung der Reichweiten im Freifeld
  • Sensorentwicklung für Molekülidentifikation in Luft und Wasser
  • Perspektivisch: Direkte Integration der Technik bei lokalen Bauern

Medizin /
Life Sciences

  • Spezialisierung auf berührungslose Sensoriken
  • Vitaldatenerfassung
  • Perspektivisch: Direkte Anbindung an klinischen Alltag