Gesamtprojekt- und Netzwerktreffen

iCampµs Gesamtprojekttreffen mit anschließender Netzwerkveranstaltung

WANN: 7. September 2023 | 08:30 – 16:00 Uhr

WO: Gründungszentrum STARTBLOCK B2 an der BTU, Siemens-Halske-Ring 2, 03046  Cottbus

Nachdem in den letzten Jahren das iCampµs-Gesamtprojekttreffen nur online stattfinden konnte, möchten wir in diesem Jahr alle am Projekt Mitwirkenden zu einem Präsenztreffen einladen.

Im 1. Block der Veranstaltung (08:30 – 12:00) berichten die Arbeitspaketleitenden von Ihren bisherigen Arbeiten in Form von Statusberichten.

  • Teilnehmerkreis
    Alle Projektbeteiligten und Verantwortliche des Projektträgers VDI/VDE-IT
Im 2. Block (12:00 – 16:00) möchten wir das 2. iCampµs Netzwerktreffen abhalten. Erneut wollen wir Akteure der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen, um die Herausforderung der Digitalisierung in der Sensorik zu diskutieren. Die Veranstaltung möge durch persönliche Begegnung und den informellen Austausch in angenehmer Atmosphäre die Vernetzung stärken um Ideen für Aktivitäten im Rahmen des iCampμs-Projektes zu realisieren sowie darüber hinaus weitere Lösungen zu generieren.
 
  • Teilnehmerkreis
    Alle Projektbeteiligten sowie KMU – von Handwerk über Dienstleistung bis hin zum Industriebetrieb

Agenda BLOCK 1 | iCampµs intern + Projektträger + assoziierte Partner

08:30 – 09:00

Ankunft Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus
                Anmeldung / Registrierung mit Kaffee und belegten Brötchen

09:00 – 09:15

Begrüßung und Einführung ins Reporting durch Prof. Harald Schenk
(Gesamtprojektleiter)

09:15 – 09:30

ZDF: Zahlen, Daten, Fakten iCampµs – Dr. Torsten Mehlhorn (Bericht AP10)

09:30 – 10:45

Statusberichte 1. Teil, je 15min.:

AP1.1 Robuste Drohnenschwarmflüge mit Formationsbildung und auf Radar und WWB basierender Positionierung

AP2.1 Applikationslabor µ Spektrum „Raman“

AP3.1 MEMS-Varaktor

AP4.1 Sensorik für fluide Kraftstoffe 

AP 4.3 On-Chip-Brechungsindexsensor

10:45 – 11:15

Kaffeepause

11:15 – 12:00

Statusberichte 2. Teil, je 15min.:

AP5 5G Connected Sensing

AP6 Medizinradar

AP7 Predictive maintenance systems „ForTune“

Agenda BLOCK 2 | Offenes Netzwerk-Treffen (intern + extern)

12:00 – 13:00

Mittagspause / Eintreffen der externen Partner

13:00 – 13:15

13:15 – 13:30

Begrüßung und Aktuelles aus dem iCampµs – Prof. H. Schenk / Dr. T. Mehlhorn

Impulsvortrag: „Data-Driven Analysis for Multimodal Brain-Body Imaging in the Everyday World – Challenges and Opportunities“, Dr. Alexander Lühmann, TU Berlin, Machine Learning department and BIFOLD 

13:30 – 15:00

Workshops zu den Themenfeldern Künstliche Intelligenz und Sensorik

i ) Applikationsbeispiel Predictive Maintenance 

      Live KI-Training und Demo 

      Erste Beratung zur Digitalisierung in Ihrem Unternehmen

ii ) Spezifische Möglichkeiten von Transfer und Wirtschaftsförderung am Beispiel des Einsatzes von KI

      KI-Strategie des Landes Brandenburg und Austausch mit Partnern

iii ) Networking & Fachkräftemangel

      Beratung zu Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung und Erfahrungsaustausch

      Impulsvortrag Dr. Stella Gypser (Referat Wiss. Nachwuchs): „Wie finden BTU-Absolventen und Arbeitgeber zueinander?“

15:00 – 15:15

Kaffeepause

15:15 – 15:45

Vorstellung Ergebnisse aus der Workshops + Diskussion

15:45 – 16:00

Zusammenfassung des Tages / Verabschiedung – Prof. Dr. Harald Schenk

Zur Planung der Veranstaltung bitten wir um Ihre offizielle Anmeldung.

ANMELDUNG

Pflichtfelder*