Workshop (online) Anmeldung / registration

1. iCampµs Online-Workshop am 21. März 2023 | 09:30 - 11:30 Uhr

„Networking und Fachkräftemangel“

Vernetzung und Transfer sind zentrale Prozesse im iCampµs Cottbus. Durch regelmäßige Workshops und Zusammenkünfte innerhalb des Projektes und vor allem zusammen mit der ortsansässigen Industrie werden diese umgesetzt. 
Als Ergebnis der ersten Netzwerkveranstaltung des iCampµs Phase II wurde ein Workshop zum Thema „Networking/Fachkräftemangel“ als eines der brisanten Themen in der Lausitz benannt.

  • Zielgruppen
    Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU), von Handwerk über Dienstleistung bis hin zum Industriebetrieb

Veranstaltungsort MS-TEAMS:

Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Anmeldung gern auch per E-Mail an ramona.reichold@b-tu.de 

Link zur Teilnahme:
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Nzg2ZjE1NGEtMGU5NC00MmJjLTk5NDctYjQ0Mjk3OGVjYzk5%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22f930300c-c97d-4019-be03-add650a171c4%22%2c%22Oid%22%3a%2268e431f9-f362-4953-883b-c14eb1e167ca%22%7d

Agenda

09:30 – 10:00

Vortrag von Thomas Elfert, M.A., Leiter des Career Center der BTU Cottbus – Senftenberg
„Akademische Fachkräftesicherung mit der BTU“

  • Profil der BTU-Studierendenschaft: Matching von Fachkräfteangebot & Fachkräftebedarfen
  • Welche Recruitingangebote passen zu welchen Unternehmen
  • Duales Studium als Option der langfristigen Fachkräftebindung

10:00 – 10:30

Vortrag von Katja Bolz, Projektmanagerin Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
„Informationen zur Kompetenzregion Lausitz – dem Fachkräftenetzwerk Südbrandenburgs und Services des Landes Brandenburg“

  • kostenfreien Unterstützungsmöglichkeiten zur Fachkräftegewinnung
  • Förderprogramme vorgestellt“

10:30 – 11:00

Vortrag von Tim Berndt, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. 
„Modellprojekt PROFIS!P im Industriedreieck Schwarze Pumpe“

  • Ansatz zur Optimierung der Fachkräftegewinnung der WiL
  • Partner und gemeinsame Lösungsansätze

11:00 – 11:30

Diskussion, Fragen, Austausch