5G-Tag an der BTU

5G für den Wandel in der Lausitz

In Kooperation mit Nokia, Smart Mobile Labs, ASCOM und dem Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland luden wir am 22. Januar zum 5G-Tag an der BTU ein.

Seit dem Frühjahr 2024 ist das autarke 5G-Netz der BTU in Betrieb und wird im Rahmen des iCampµs für verschiedene Forschungsanwendungen wie Drohnenschwarmflüge, autonomes Fahren und Datenaustausch für Predictive Maintenance genutzt.
Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für Unternehmen aus der Kooperation mit dem iCampµs zum Thema 5G und darüber hinaus ergeben können, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.
In Vorträgen und Demonstrationen erfuhren die Gäste, wie ein eigenes lokales 5G-Netzwerk installiert und für den kabellosen Datenaustausch zwischen Maschinen und der Leitstelle genutzt werden kann. Nokia, Smart Mobile Labs und ASCOM stellten einige ihrer Sicherheitsmanagementkonzepte vor wie Alarm- und Taskmanagement, aber auch Echtzeit-Video-Verteilung auf 5G-Smartphones mit Objekt- und Personenerkennung. Die Veranstaltung wurde von einem RBB-Fernsehteam und der Lausitzer Rundschau medial begleitet.

Fotos: BTU / Sascha Thor