
Livestream verpasst? Don’t Panic!
Die Phase II des Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus – wurde am Mittwoch, den 15. Juni 2022, an der BTU Cottbus-Senftenberg
Die Phase II des Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus – wurde am Mittwoch, den 15. Juni 2022, an der BTU Cottbus-Senftenberg
Die Phase II des Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus – wurde am Mittwoch, den 15. Juni 2022, an der BTU Cottbus-Senftenberg feierlich eröffnet.
20 Millionen Euro für Spitzenentwicklung von Mikrosensoren in Cottbus Ob in der Landwirtschaft, in der Medizin oder in der Industrie. Überall um uns herum
Der Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik –iCampµs Cottbus – geht in die Verlängerung. Der Startschuss für Phase II fällt am 15. Juni ab 19 Uhr im
Der iCampus Cottbus geht in die Verlängerung. Der Startschuss für Phase II fällt am 15. Juni ab 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der BTU Cottbus-Senftenberg.
Die SENSOR+TEST in Nürnberg ist weltweit das führende Forum in den Bereichen Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Aussteller präsentieren ihre Kompetenzen aus dem gesamten Spektrum der
Dr. Christine Ruffert ist neue Innovationsmanagerin am Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus. Sie studierte an der Leibniz Universität Hannover Physik (Diplom) und ist
Die Phase II des iCampus Cottbus hat begonnen! Um vielseitige Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung zu schaffen suchen wir Dich als Innovations- und Transfermanager*in am
Phase II des iCampus Cottbus für vielseitige Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung! Mit 20 Millionen Euro fördert das Bundesforschungsministerium den regionalen Strukturwandel in der Kohleregion
Der Einsatz von Sensorik und Mikroelektronik in der Wasserstoffwirtschaft ist das Schwerpunktthema des Optik-Tages. Die zentrale jährliche Veranstaltung des Berlin-Brandenburger Clusters Optik und Photonik findet