Wir waren dabei: Bei der 14. Nacht der kreativen Köpfe (NdKK) in Cottbus boten Unternehmen und Institutionen an 20 ausgewählten Orten eine abenteuerliche Entdeckungstour mit spannenden Experimenten, Mitmach-Aktionen, Ausstellungen, Workshops und Vorträgen.
Der iCampµs zeigte in diesem Jahr den Gestendemonstrator, Predictive Maintenance am Beispiel eines Miniförderbandes und den Varaktor-Demonstrator neben allgemeinen Informationen zum Projekt. Nachgefragt wurden vor allem KI-Themen. Natürlich wurde auch die iCCC2026 ebenso schon beworben wie der 5G-Tag an der BTU am 22. Januar 2025. Die Gäste reichten von interessierten LEAG- und DB-Mitarbeitern und Informatikern über einen Mitarbeiter vom Umweltamt, Erzieher und aktive Rentner hin zu Studierenden technischer Fächer und wissbegierige Schüler, wie dem jungen Mann auf dem Foto.
Fazit: Es waren sehr interessante Fachgespräche dabei, die Potenzial zu einer Industriekooperation haben, der iCampµs wurde in Cottbus weiter bekannt gemacht, und es gibt Hoffnung auf begabten Nachwuchs.



Foto: Sascha Thor, Christine Ruffert