Nacht der kreativen Köpfe (NdkK)

NdkK-Demonstratoren werden gezeigt

Cottbus verwandelte sich zur Nacht der kreativen Köpfe in ein Zentrum für Neugier, Wissen und Begegnung. An 20 ausgewählten Orten öffneten Unternehmen und Institutionen ihre Türen und luden zu einer Entdeckungstour ein, die Wissenschaft und Kreativität greifbar machte.

Der iCampµs war mitten im Geschehen und bot im IKMZ der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg spannende Einblicke in die Welt der Mikrosensorik Im Fokus stand dieses Jahr der WaferMit einem Mitmachangebot wurde das komplexe Thema anschaulich vermittelt. 
Vielen Dank an an die helfenden Hände vom Arbeitpaket Gassensorik, mit besonderen Dank an Prof. Ingo Flege, Carlos Morales und Karsten Henkel.

Die Veranstaltung zog ein breit gefächertes Publikum an, das von interessierten Schülern bis zu Studierenden aller Fachrichtungen reichte. Gemeinsam machten sie die Nacht zu einem lebendigen Forum für Austausch und Entdeckung.

Als Fazit des Abends lässt sich festhalten, dass nicht nur zahlreiche interessante Gespräche geführt wurden, sondern auch der iCampµs in Cottbus weiter an Bekanntheit gewonnen hat.

NdkK-Demonstratoren werden gezeigt
NdkK-Demonstratoren werden gezeigt
NdkK-Demonstratoren werden gezeigt