Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen
Logo des iCampus Cottbus mit seiner markanten Regenbogenform.
  • Sprachen
  • Sprachen
  • Über den iCampµs
    • Über den iCampµs
    • Downloads
    • Bildergalerie
    • Videos
  • iCCC Konferenz
    • iCCC2024
    • iCCC2026
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Anmeldung: 5G-Tag an der BTU, Senftenberg
    • Presse
  • Forschung
    • Forschung und Entwicklung
    • Predictive Maintenance
    • HF-Sensors MEMS-Varaktor
    • LausiTHz
    • 5G-Connected Sensing
    • Gassensorik
    • NIR-Sensor
    • On-chip Brechungsindex­sensor
    • Ultraschall­kamera
    • Drohnen-Schwarmflug (UPWARDSII)
    • Tiermonitoring
    • Medizin-Radar
    • Applikationslabor μSpektrum
      Raman-Spektroskopie
    • Datenblätter
  • Projektpartner
  • Team
  • Kontakt
  • LinkedIn
Menü
  • Über den iCampµs
    • Über den iCampµs
    • Downloads
    • Bildergalerie
    • Videos
  • iCCC Konferenz
    • iCCC2024
    • iCCC2026
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Anmeldung: 5G-Tag an der BTU, Senftenberg
    • Presse
  • Forschung
    • Forschung und Entwicklung
    • Predictive Maintenance
    • HF-Sensors MEMS-Varaktor
    • LausiTHz
    • 5G-Connected Sensing
    • Gassensorik
    • NIR-Sensor
    • On-chip Brechungsindex­sensor
    • Ultraschall­kamera
    • Drohnen-Schwarmflug (UPWARDSII)
    • Tiermonitoring
    • Medizin-Radar
    • Applikationslabor μSpektrum
      Raman-Spektroskopie
    • Datenblätter
  • Projektpartner
  • Team
  • Kontakt
  • LinkedIn
Autor: Jonas Schneider
Dieser Autor hat geschrieben 22 Artikel

Was kommt nach der Kohle? Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:17. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Presse

BWA-Journal Landesverband Berlin-Brandenburg, Ausgabe 2022 Beitrag anzeigen

WeiterlesenWas kommt nach der Kohle? Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung
Mehr über den Artikel erfahren Livestream verpasst? Don’t Panic!

Livestream verpasst? Don’t Panic!

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:17. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Die Phase II des Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus – wurde am Mittwoch, den 15. Juni 2022, an der BTU Cottbus-Senftenberg feierlich eröffnet. Vor dem Start des offiziellen…

WeiterlesenLivestream verpasst? Don’t Panic!
Mehr über den Artikel erfahren 20 Millionen Euro für Spitzenentwicklung von Mikrosensoren in Cottbus

20 Millionen Euro für Spitzenentwicklung von Mikrosensoren in Cottbus

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:9. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Presse

NIEDERLAUSITZ AKTUELL vom 16.06.2022 Beitrag anzeigen

Weiterlesen20 Millionen Euro für Spitzenentwicklung von Mikrosensoren in Cottbus
Mehr über den Artikel erfahren Innovationscampus entwickelt Medizin-Radar

Innovationscampus entwickelt Medizin-Radar

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:9. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Presse

LAUSITZER RUNDSCHAU vom 20.06.2022 Beitrag anzeigen

WeiterlesenInnovationscampus entwickelt Medizin-Radar
Mehr über den Artikel erfahren Das Potential von Mikrosensorik und Digitalisierung für die Transformation der Lausitz

Das Potential von Mikrosensorik und Digitalisierung für die Transformation der Lausitz

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:9. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Presse

(idw) Informationsdienst Wissenschaft - Pressemitteilung vom 15.06.2022 Beitrag anzeigen

WeiterlesenDas Potential von Mikrosensorik und Digitalisierung für die Transformation der Lausitz
Mehr über den Artikel erfahren Für iCampus: BTU erhält 20 Millionen Euro

Für iCampus: BTU erhält 20 Millionen Euro

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:9. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Presse

DER TAGESSPIEGEL vom 16.06.2022 Beitrag anzeigen

WeiterlesenFür iCampus: BTU erhält 20 Millionen Euro
Mehr über den Artikel erfahren 20 Millionen für Cottbuser „iCampus“

20 Millionen für Cottbuser „iCampus“

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:9. Juli 2022
  • Beitrags-Kategorie:Presse

Märkische Allgemeine - Potsdamer Tageszeitung vom 16.06.2022 Beitrag anzeigen

Weiterlesen20 Millionen für Cottbuser „iCampus“
Mehr über den Artikel erfahren 20 Millionen Euro für Phase II

20 Millionen Euro für Phase II

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:22. Juni 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

20 Millionen Euro für Spitzenentwicklung von Mikrosensoren in Cottbus   Ob in der Landwirtschaft, in der Medizin oder in der Industrie. Überall um uns herum sind mittleweile Sensoren, die Prozesse…

Weiterlesen20 Millionen Euro für Phase II
Mehr über den Artikel erfahren Livestream Phase II

Livestream Phase II

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:14. Juni 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Der Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik –iCampµs Cottbus – geht in die Verlängerung. Der Startschuss für Phase II fällt am 15. Juni ab 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der BTU Cottbus-Senftenberg.…

WeiterlesenLivestream Phase II
Mehr über den Artikel erfahren iCampus Cottbus geht in die Verlängerung

iCampus Cottbus geht in die Verlängerung

  • Beitrags-Autor:Jonas Schneider
  • Beitrag veröffentlicht:24. Mai 2022
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Der iCampus Cottbus geht in die Verlängerung. Der Startschuss für Phase II fällt am 15. Juni ab 19 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der BTU Cottbus-Senftenberg. Für alle, die nicht vor…

WeiterleseniCampus Cottbus geht in die Verlängerung
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • Das war unser Netzwerktreffen 2025
  • Nacht der kreativen Köpfe (NdkK)
  • Sensor+Test 2025 in Nürnberg
  • 5G-Tag an der BTU
  • Würdigungen im Goldener Herbst

Neueste Kommentare

    Archiv

    • Oktober 2025
    • Mai 2025
    • Januar 2025
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Current Topics
    • EN
    • Presse
    • Uncategorized
    • Webseminar
    • Webseminar Archiv

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • Über den iCampus
    • Forschung
    • Projektpartner
    • Unser Team
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Folge uns auf LinkedIn
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Über den iCampus
    • Forschung
    • Projektpartner
    • Unser Team
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Folge uns auf LinkedIn
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Kontakt

    BTU Cottbus-Senftenberg /
    Fraunhofer IPMS-ISS
    Konrad-Zuse-Straße 1
    03046 Cottbus

    Prof. Dr.-Ing. habil. Christine Ruffert
    Strategisches Business Development und Projektkoordinatorin iCampus Cottbus
    E-Mail: Christine.Ruffert@b-tu.de  christine.ruffert@ipms.fraunhofer.de

     

     

    Logo des iCampus Cottbus mit seiner markanten Regenbogenform.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Logo "gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt"
    Die Lausitz. Krasse Gegend. Logo
    Logo des iCampus Cottbus mit seiner markanten Regenbogenform.
    Einwilligung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Präferenzen
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}