5G-Tag an der BTU
5G für den Wandel in der LausitzIn Kooperation mit Nokia, Smart Mobile Labs, ASCOM und dem Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland luden wir am 22. Januar zum 5G-Tag an der BTU ein.Seit…
5G für den Wandel in der LausitzIn Kooperation mit Nokia, Smart Mobile Labs, ASCOM und dem Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland luden wir am 22. Januar zum 5G-Tag an der BTU ein.Seit…
Wir dürfen gleich drei Würdigungen im Golden Herbst verkünden:Zum einen erhielt unserer Innovationsmanagerin Christine Ruffert am 30.09.2024 die Würde einer außerplanmäßigen Professorin verliehen; womit die Befugnis zur Führung der Bezeichnung…
Auch unsere Kollegin, Prof. Dr.-Ing. habil. Christine Ruffert war am 23.10.2024 zum Thema Strukturwandel in Deutschland unterwegs und hielt im interdisziplinären Kolloquium an der Hochschule Coburg, eingeladen durch Prof. Dr.…
Mit einem Vortrag: „Welchen Beitrag können Netzwerke für die Gestaltung von Innovationsprozessen leisten??“ ist der iCampµs, vertreten durch Michael Scholles bei der 1. Innovationskonferenz in den Strukturwandelregionen/ MinGenTec - Mining…
Wir waren dabei: Bei der 14. Nacht der kreativen Köpfe (NdKK) in Cottbus boten Unternehmen und Institutionen an 20 ausgewählten Orten eine abenteuerliche Entdeckungstour mit spannenden Experimenten, Mitmach-Aktionen, Ausstellungen, Workshops…
Ein kurzer Einblick in die 4. Kontaktkonferenz - Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)Vielen Dank, dass wir dabei sein dürfen!Prof. Dr.-Ing. habil. Christine Ruffert und Dr. Michael Stolz präsentieren…
Das jährliche iCampµs-Netzwerktreffen in Verbindung mit einem internen Review am Vormittag fand in diesem Jahr am Donnerstag, 11. Juli 2024, wie auch im vergangenen Jahr im Gründungszentrum „Startblock B2“ an der…
Der iCampµs bietet exzellente Partner auf dem Gebiet der Mikrosensorik und eine assoziierte Partnerschaft für Unternehmen im Projekt. Exemplarische Projektergebnisse, die am Stand während der Sensor & Test gezeigt werden,…
"#Sensorik, #MEMS & #KI als Schlüsselfaktoren im #Strukturwandel: Industrie 4.0, Umwelt und Energie"mit: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christine Ruffert, Harald Schenk, Dr.-Ing. Lion Augel, Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik,…
Die iCCC2024 startet mit spannenden Impulsvorträgen, Keynotes und Grußworten in die erste Runde. Chairman Prof. Harald Schenk, Prof. Thorsten O. Zander, Rupert Lange-Brandenburg (DB) sowie Tobias Dünow Staatssekräter des #MWFK…